Häufig müssen an einem Sensor Drähte verbunden werden, Mantelrohre und Stirnflächen geschlossen oder Leiter freigelegt werden. Die Schweißnaht muss dabei dicht und optisch ansprechend sein. | ALPHA LASER bietet für all diese Aufgabenstellungen ein durchgängiges, lasergestütztes Gerätekonzept, mit dem diese Bearbeitungsschritte ausgeführt werden können: Mikroschweißen, Kontaktschweißen, Rohrritzen, Rohrschneiden, Mantel und Stirnflächenschweißen. |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Zunächst werden die Sensoren mit den Kontakten im Rohrinneren verschweißt. Hier unterstützt der Einsatz „Mikroschweißen“.
Anschließend kommt der Einsatz „Rundschweißen“ ins Spiel, bei dem eine speziell entwickelte Halte- und Drehvorrichtung die Bauteile horizontal und vertikal
in die optimale Position bringt. Zuerst sorgt eine Punktschweißung für die erste Fixierung, danach folgt eine Rundschweißung. Dieser Prozess erfolgt CNC-gesteuert.
Schließlich wird das Mantelelement – nach dem Einfüllen von Isolierpulver – durch das Anschweißen einer Pastille (Stirnflächenschweißung) hermetisch abgeschlossen.
Zum Verbinden langer Werkstücke wie Drähte in Kabeln oder Röhrchen stehen bei den geschlossenen Lasergeräten VL 50 und ALS 100 Öffnungen mit Borsteneingriffen zu Verfügung.
Diese langen Werkstücke können im Bündel lasersicher in die Arbeitskammer eingeführt und dort geschweißt werden.