Mobiles Laserschweißen leicht gemacht: Extrem flexibel in der Auswahl der Laserquellen sowie der Laserleistung und quasi unbegrenzt in den Möglichkeiten der Laserschweißanwendung
Der ALFlak ist ein äußerst robustes Laserschweißgerät mit viel Laserleistung und großer Reichweite.
Die durchdachte Bewegungsmechanik und der weit auskragende Laserarm erlauben komfortables Arbeiten an großen Bauteilen – manuell oder programmiert. Selbst in tiefe, unhandliche Formen reicht der schlanke Laserarm hinein. Schweißnähte bis 500 mm Länge sind ohne Absetzen möglich.
Das spart Zeit, denn ein ständiges Nachpositionieren entfällt. Für noch bequemeres Arbeiten ist eine automatische Drahtzufuhr (LAFet) montierbar. Den ALFlak gibt es mit selbstfahrendem Raupenfahrwerk oder als manuell bewegliches Modell. Das Raupenfahrwerk verleiht dem Lasersystem eine einfache Manövrierbarkeit. Über zwei unabhängige Fahrschalter wird das Gerät zentimetergenau positioniert.
Die Vorteile des ALFlak auf einen Blick
Offenes Lasersystem – Sie arbeiten ohne Beschränkung des Arbeitsraums
Sicheres Arbeiten – Das System erfüllt Performance Level d
Schnell einsetzbar aufgrund der kurzen Rüstzeiten
Großer Arbeitsradius - durch das besondere Maschinenkonzept
Lange Verfahrwege - Schweißnähte bis 500 mm sind möglich
Leistungsstark: Den ALFlak gibt es bis 900 Watt
Von nur einer Person zu verladen
Stabile Konstruktion - ideal zum programmierten Laserschweißen
Ergonomisch
Präzise reagierender Joystick
Programmierbar über WINLaserNC Software und teach-in
Einfach zu bedienen
Vorteile
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Laser.
Das System ALFlak ist entweder als blitzlampengepumpter Nd:YAG Laser oder als Faserlasersystem erhältlich. Die Laserquelle wählen Sie abhängig von Ihren Anforderungen.
ALFlak 200/300/500 Nd:YAG
Die Ausführung als blitzlampengepumpter Laser empfehlen wir dem Anwender, der Wert auf eine hohe Impulsspitzenleistung legt. ...
Mit diesem System arbeiten Sie gepulst bis 100 Hz unter Sicht. Diesen Schweißlaser gibt es mit 200 oder 300 W. Die Bedienung (Lasereinstellungen, Achsenbewegung, Geschwindigkeit der Achsen) erfolgt über das Display. Zusätzlich können über den patentierten Multifunktionsfußschalter die Laserparameter eingestellt oder während der Schweißung entsprechend angepasst werden. Das ermöglicht die volle Konzentration auf die Schweißaufgabe, ohne die Hände vom Werkstück nehmen zu müssen.
Die Ausführung mit Faserquelle empfehlen wir, wenn Ihre Anwendung einen validierten Prozess erfordert, Sie z.B. im CW-Modus oder gepulst schweißen möchten, in der Blechfertigung die Vorteile des Tiefschweißens nutzen wollen oder einfach ein Maximum an mittlerer Leistung benötigen. ...
Dieses Faserlasersystem gibt es mit Laserleistungen von 300, 450, 600 und 900 W. Die 300 W oder 450 W Faserquellen können nachträglich auf die doppelte Leistung aufgerüstet werden, sollte sich Ihr Bedarf später ändern.
Laser und Bewegungssystem werden komfortabel über den intuitiven Touchscreen bedient. Zusätzlich können über den patentierten Multifunktionsfußschalter die Laserparameter eingestellt oder während der Schweißung entsprechend angepasst werden. Das ermöglicht die volle Konzentration auf die Schweißaufgabe, ohne die Hände vom Werkstück nehmen zu müssen. Die Programmierung der WINLaserNC Software erfolgt ebenso direkt am Touchscreen.
Einstellbarkeit des Leistungsverlaufs innerhalb eines Laserpulses
Display & Bedienung
Touch-Display. Einstellung der Laserparameter zusätzlich über Multifunktionsfußschalter. Bedienung WINLaserNC-Software über intergrierten PC programmierbar
Die Bewegung XY und Z ist getrennt arretierbar Lieferbar gegen Aufpreis statt dem Kugelgelenk
Drehachsenmodul
Zum Schweißen zylindrischer Teile Kippbar für horizontale bis vertikale Drehbewegung. Mit Spannfutter Ø 125 mm und Innendurchmesser 24 mm
Ergokeil 5°-25°
Ermöglicht Kippung des Binokulars für eine ergonomische Arbeitsposition.
Feinschweißfunktion umschaltbar (Nd:YAG System)
Mit der zuschaltbaren Feinschweißfunktion lässt sich der Schweißpunktdurchmesser sehr fein auf <0,1 mm reduzieren.
Gerades Objektiv - LED Ringbeleuchtung
Die im Objektiv integrierte LED-Ringbeleuchtung sorgt für eine optimale, gleichmäßige und flimmerfreie Beleuchtung des Werkstücks in Tageslicht-Qualität Fokussierobjektiv f = 150 oder f = 300 erhältlich und Schutzglas 601-0690A
Halogenbeleuchtung (flexibel)
Kamerasystem ALFT-HDMI
zur Darstellung des Schweißvorgangs auf einem externen Bildschirm. Das Kamerasystem ist speziell auf die ALPHA LASER Systeme abgestimmt und wird unter dem Mikroskop-Aufsatz des Lasers montiert. Inklusive Netzteil, HDMI-Kabel und Laser-Verbindungskabel. HDMI-Recorder zum Aufzeichnen nicht im Lieferumfang enthalten.
Kipp-Schwenk-Objektiv
Unser Schwenkobjektiv erleichtert deutlich das Arbeiten in schwierigen Werkstückpositionen. Im gesamten 360° Drehbereich des Objektivs kann der Strahl um bis zu 40° aus der Senkrechten ausgelenkt werden. Sie müssen nicht das Werkstück bewegen, sondern der Strahl lässt sich einfach auf schwer zugängliche Stellen lenken, und das bei einer ergonomisch günstigen Arbeitshaltung. Mit Fokussierobjektiv f = 150, LED-Ringbeleuchtung und Schutzglas
zum schnellen und einfachen platzieren des Werkstücks. Der Gleithafteffekt zwischen der Kugel und Pfanne garantiert einen sicheren Halt des Werkstücks in jeder Position
Programmierbares Laserdrahtvorschubsystem LAfet
Schweißdrähte von 0,3 - 0,5 mm werden mit der LAfet hochpräzise und automatisiert zugeführt.